Wenn Mieten enorm steigen, stößt auch norddeutsche Gelassenheit an Grenzen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis – so wie der Mensch essen, trinken und atmen muss, ist es für ihn wichtiger denn je ein Dach über dem Kopf zu haben.

Ein Zuhause und Rückzugsort. Besonders im Jahr 2020/21 hat der persönliche Wohnraum, in dem sich die Menschen entfalten können, noch mehr an Bedeutung gewonnen. 

Doch Wohnen muss man sich leisten können. Die Kieler Wohnungsgesellschaft hat sich genau dieses Ziel gesetzt – bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Über dies und die Entwicklung der Mietpreise in Norddeutschland hat der Geschäftsführer der Kieler Wohnungsgesellschaft mit Frau Annika Klaußmann vom Haufe Verlag gesprochen.

Lesen Sie gleich das gesamte Interview mit Markus Reutershan


weitere Nachrichten


KiWoG kauft 63 geförderte Wohnungen und die Landeshauptstadt Kiel schafft eine neue Kita

Ein bereits im Bau befindliches achtgeschossiges Gebäude an der Insterburger Straße 2 in Kiel-Dietrichsdorf mit 63 Wohneinheiten und einer Kita im…


Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch

Die Ministerin hatte am Sonnabend Wohn- und Bauprojekte in Kiel besucht, u.a. ein Projekt der Kieler Wohnungsgesellschaft. Zusammen mit unserem…


Marthas Insel: 100 geförderte Wohnungen planmäßig von BIG-BAU an KiWoG übergeben

Die BIG-BAU Projekt- und Stadtentwicklung aus Kronshagen hat am heutigen Donnerstag, 9. März, die letzten 17 von insgesamt 100 öffentlich geförderten…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de