Wenn Mieten enorm steigen, stößt auch norddeutsche Gelassenheit an Grenzen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis – so wie der Mensch essen, trinken und atmen muss, ist es für ihn wichtiger denn je ein Dach über dem Kopf zu haben.

Ein Zuhause und Rückzugsort. Besonders im Jahr 2020/21 hat der persönliche Wohnraum, in dem sich die Menschen entfalten können, noch mehr an Bedeutung gewonnen. 

Doch Wohnen muss man sich leisten können. Die Kieler Wohnungsgesellschaft hat sich genau dieses Ziel gesetzt – bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Über dies und die Entwicklung der Mietpreise in Norddeutschland hat der Geschäftsführer der Kieler Wohnungsgesellschaft mit Frau Annika Klaußmann vom Haufe Verlag gesprochen.

Lesen Sie gleich das gesamte Interview mit Markus Reutershan


weitere Nachrichten


Energie-Olympiade: Kerndämmung von Reihenhäusen in der Rendsburger Landstraße gewinnt Preis

Kiel kann Olympia – nicht nur auf dem Wasser: Bei der Energie-Olympiade der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)…


Spatenstich für Großbauprojekt „KoolKiel“

Der offizielle Spatenstich für das lang erwartete Großbauprojekt „KoolKiel“ im Stadtteil Gaarden hat heute stattgefunden. Nach einer intensiven…


Richtfest für KiWoG-Projekt in der Timkestraße

Am Donnerstag, 8. Mai, in der Timkestraße in Wellingdorf Richtfest für das Projekt „Familienwohnen am Tilsiter Platz“. Seit dem Baubeginn im Oktober…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de