Wenn Mieten enorm steigen, stößt auch norddeutsche Gelassenheit an Grenzen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis – so wie der Mensch essen, trinken und atmen muss, ist es für ihn wichtiger denn je ein Dach über dem Kopf zu haben.

Ein Zuhause und Rückzugsort. Besonders im Jahr 2020/21 hat der persönliche Wohnraum, in dem sich die Menschen entfalten können, noch mehr an Bedeutung gewonnen. 

Doch Wohnen muss man sich leisten können. Die Kieler Wohnungsgesellschaft hat sich genau dieses Ziel gesetzt – bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Über dies und die Entwicklung der Mietpreise in Norddeutschland hat der Geschäftsführer der Kieler Wohnungsgesellschaft mit Frau Annika Klaußmann vom Haufe Verlag gesprochen.

Lesen Sie gleich das gesamte Interview mit Markus Reutershan


weitere Nachrichten


15. Vergaberechtstag der Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein

Am 19.11.2024 fand im Haus der Wirtschaft der IHK in Kiel der 15. Vergaberechtstag der Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein statt. Bei der…


Kirchenweg 34 in Kiel: Sanierung des verfallenen Hauses soll bald beginnen

Das verfallene Wohnhaus im Kirchenweg 34 in Kiel-Gaarden soll bald im neuen Glanz erstrahlen: Die Stadt Kiel arbeitet mit Hochdruck an einer…


Bauprojekt Timkestraße: Das zweite Obergeschoss ist fertiggestellt

In der Timkestraße entstehen 20 Wohneinheiten, die zu 100 % gefördert sind. Das Bauvorhaben schreitet voran – das zweite Obergeschoss samt Keller ist…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de