Kiel baut – trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Die neue Bundesregierung peilt in den kommenden Jahren den Bau von 400.000 Wohnungen jährlich an, ein Viertel davon soll öffentlich geförderter Wohnraum sein. Auf die Einwohner*innenzahl Kiels bezogen bedeutet das den Bau von jährlich rund 1.200 Wohnungen, davon 300 öffentlich geförderte.

2.000 neue Wohnungen vor Fertigstellung

„Die Genehmigungszahlen der vergangenen Jahre und die aktuell im Bau
befindlichen Wohnungen zeigen, dass das Erreichen dieser Ziele zwar
ehrgeizig, aber nicht utopisch ist“, so Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Er
verweist dabei auf derzeit rund 2.000 Wohnungen in Kiel, die sich im Bau
befinden.


Gefährdet wird der derzeitige Bauboom allerdings durch die anhaltenden
Steigerungen bei den Baupreisen, den zunehmenden Fachkräftemangel,
gestörte Lieferketten, ausgelastete Kapazitäten bei Bauunternehmen,
Handwerksbetrieben, Architektur- und Planungsbüros sowie langwierige
Kampfmittelsondierungen. „Die Verunsicherungen durch die anhaltende
Corona-Pandemie und ganz aktuell den KfW-Förderstopp belasten das
Investitionsklima im Bausektor zusätzlich“, zeigt sich Wohnungsdezernent
Gerwin Stöcken besorgt.

 

Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung der Stadt Kiel.


weitere Nachrichten


Marthas Insel: 100 geförderte Wohnungen planmäßig von BIG-BAU an KiWoG übergeben

Die BIG-BAU Projekt- und Stadtentwicklung aus Kronshagen hat am heutigen Donnerstag, 9. März, die letzten 17 von insgesamt 100 öffentlich geförderten…


Charta - Intelligente Mobilität im Wohnquartier

Als Partner des Bundesweiten Netzwerks für Wohnen und Mobilität wollen wir das Wohnen lebenswert und zukunftsfähig machen: Für eine klima-, sozial-…


Kieler Wohnungsgesellschaft kauft citynah neu gebaute Sozialwohnungen auf Marthas Insel

Zwischen Marthastraße und Sophienblatt entsteht mit Marthas Insel ein neues innenstadtnahes Wohnquartier. Auf 1,4 Hektar Gesamtfläche errichtet die…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de