KFW-Förderung für energieeffiziente Gebäude

Das im November 2021 angekündigte Auslaufen der BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) führte durch die Überzeichnung der für die Fördermittel bewilligten Haushaltsmittel am 24.01.2022 zur Einstellung aller Programmteile (KFW 40, KFW 55 und Sanierungen). Was mit den bis dahin eingegangenen 24.000 Anträge (die meisten davon für das Effizienzhaus 55 - KFW 55) und deren Umsetzung passieren sollte, war fraglich.

Reduzierte Fördersumme

Seit dem 1. Februar 2022 ist klar, dass alle Anträge, die bis zum Antragsstopp am 24. Januar eingegangen sind, noch genehmigt werden. Für die betroffenen Wohnungsunternehmen besteht damit wieder die Planungs- und Rechtssicherheit für die fristgerecht eingereichten Anträge. Die Übergangszeit bis zum Auslaufen des KFW 40 Standards wurde aufgrund der jetzt gemachten Erfahrungen bis Jahresende verlängert. Für die Effizienzhäuser 40 wird es eine reduzierte Fördersumme von maximal einer Milliarde Euro in 2022 geben.

Neue Förderprogramme

Im Anschluss an den Förderstopp nach den alten Regeln, also spätestens ab 2023, wird es neue Förderprogramme bzw. eine neue Fördersystematik geben. Zurzeit ist davon auszugehen, dass es sich von einer reinen Effizienzbetrachtung hin zu einer tatsächlichen CO2-Ersparnis bezogen auf den Quadratmeter Wohnfläche verändern wird. Des Weitern sollen u. a. die Lebenszykluskosten einer Immobilie sowie die Nachhaltigkeit von Materialien und Verfahren berücksichtigt werden. Wie konkret die neue Fördersystematik aussieht und welche Konsequenzen sich daraus für den Wohnungsbau ergeben, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar bleibt daher abzuwarten.
 


weitere Nachrichten


15. Vergaberechtstag der Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein

Am 19.11.2024 fand im Haus der Wirtschaft der IHK in Kiel der 15. Vergaberechtstag der Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein statt. Bei der…


Kirchenweg 34 in Kiel: Sanierung des verfallenen Hauses soll bald beginnen

Das verfallene Wohnhaus im Kirchenweg 34 in Kiel-Gaarden soll bald im neuen Glanz erstrahlen: Die Stadt Kiel arbeitet mit Hochdruck an einer…


Bauprojekt Timkestraße: Das zweite Obergeschoss ist fertiggestellt

In der Timkestraße entstehen 20 Wohneinheiten, die zu 100 % gefördert sind. Das Bauvorhaben schreitet voran – das zweite Obergeschoss samt Keller ist…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de