Charta - Intelligente Mobilität im Wohnquartier

Als Partner des Bundesweiten Netzwerks für Wohnen und Mobilität wollen wir das Wohnen lebenswert und zukunftsfähig machen: Für eine klima-, sozial- und ressourcengerechte Mobilität im Wohnquartier. Mit der Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« bekennen wir uns als Vertreter der Wohnungswirtschaft dazu, nachhaltige und wirtschaftliche Mobilitätsangebote in unseren zukünftigen Projekten zu berücksichtigen.

Bezahlbare öffentlich zugängliche Anbindung

Intelligente Mobilitätsangebote müssen auch über die Grenzen der Wohnquartiere hinaus Anschluss finden. Nur so profitiert die Bewohnerschaft auf ihren Wegen durchgängig von komfortablen und zukunftsfähigen Reiseketten. Attraktive und bezahlbare Wohnquartiere brauchen eine gleichermaßen attraktive und bezahlbare öffentlich zugängliche Anbindung mit gemeinsamer und gerechter Kostenteilung.

Die Kieler Wohnungsgesellschaft als sozial orientiertes Unternehmen sieht sich dem Bau und dem Erhalt bezahlbarer Wohnungen verpflichtet. Die aktuelle Energiekostenkrise, Baukostensteigerungen, Materialknappheit und Fachkräftemangel bedeuten erhebliche zusätzliche Herausforderungen bei der Bewältigung dieser Aufgabe. Die Bereitschaft zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsmaßnahmen durch die Wohnungswirtschaft muss auch vor diesem Hintergrund eingeordnet werden: Sie darf nicht zum zusätzlichen Kostentreiber für bezahlbares Wohnen werden.

Ziel ist es, partnerschaftlich mit allen beteiligten Akteuren intelligente Mobilitätsangebote projektbezogen zu planen und umzusetzen. Denn nur, wenn Bus, Bahn und Sharing-Dienste niederschwellig und kostengünstig sind, sind Bewohner*innen bereit, sie in Ihren Alltag zu integrieren.

Die gesamte Charta können Sie hier nachlesen.


weitere Nachrichten


Energie-Olympiade: Kerndämmung von Reihenhäusen in der Rendsburger Landstraße gewinnt Preis

Kiel kann Olympia – nicht nur auf dem Wasser: Bei der Energie-Olympiade der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)…


Spatenstich für Großbauprojekt „KoolKiel“

Der offizielle Spatenstich für das lang erwartete Großbauprojekt „KoolKiel“ im Stadtteil Gaarden hat heute stattgefunden. Nach einer intensiven…


Richtfest für KiWoG-Projekt in der Timkestraße

Am Donnerstag, 8. Mai, in der Timkestraße in Wellingdorf Richtfest für das Projekt „Familienwohnen am Tilsiter Platz“. Seit dem Baubeginn im Oktober…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de