Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch

Die Ministerin hatte am Sonnabend Wohn- und Bauprojekte in Kiel besucht, u.a. ein Projekt der Kieler Wohnungsgesellschaft. Zusammen mit unserem Geschäftsführer Markus Reutershan und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der KiWoG, Stadtrat Gerwin Stöcken ging es - im Zusammenhang mit der Ausübung eines Vorkaufsrechtes - zur Besichtigung des Kirchenwegs.

Von ihrem Besuch nehme die Bauministerin mit, wie wichtig den Kommunen ein Vorkaufsrecht sei, um Einfluss auf den Wohnungsmarkt zu nehmen. „Wir stehen im Bundestag in Verhandlungen, das Vorkaufsrecht wieder ins Baugesetzbuch zu bekommen, um Spekulationen mit Immobilien und Ausbeutung von Mietern zu verhindern“, so Geywitz. Ohnehin werde in Kiel stark in den sozialen Wohnungsbau investiert, sagte sie mit Blick auf die vor gut drei Jahren gegründete städtische Wohnungsgesellschaft KiWoG.
 



weitere Nachrichten


Wohnungsdezernent Gerwin Stöcken und Markus Reutershan machen sich ein Bild vom Kirchenweg 34

Das fünfgeschossige Wohnhaus mit bewegter Vorgeschichte steht seit sieben Jahren leer - nun hat die Stadt Kiel es gekauft und der Kirchenweg 34 ist…


Geförderte Wohnungen im Kirchenweg in Gaarden geplant

​​​​​​​Im Kieler Kirchenweg 34 und dem angrenzenden Garten verändert sich die Lage aktuell sehr schnell. Welche Schritte wir zusammen mit der Stadt…


KiWoG kauft 63 geförderte Wohnungen und die Landeshauptstadt Kiel schafft eine neue Kita

Ein bereits im Bau befindliches achtgeschossiges Gebäude an der Insterburger Straße 2 in Kiel-Dietrichsdorf mit 63 Wohneinheiten und einer Kita im…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de