Wohnprojekt Marthas Insel

Google Map laden

Wenn Sie die Map auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Zentral und maritim gelegen

Das neue Kieler Stadtquartier liegt zentral und bietet alle Vorzüge des stadtnahen Wohnens. Wer hier lebt, erreicht in wenigen Minuten den Bahnhof oder die Altstadt. Mit dem Fahrrad oder Bus zur Universität? Kein Problem, durch die Veloroute und das öffentliche Verkehrsnetz ist die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, die Fachhochschule sowie Grünanlagen und die Förde befinden sich in der Nähe.


Sie haben Interesse an einer Wohnung auf Marthas Insel?

Vermietung der Wohnungen

Die BIG-BAU Projekt- und Stadtentwicklung hat am Donnerstag, 9. März 2023, die letzten 17 von insgesamt 100 öffentlich geförderten Wohnungen auf Marthas Insel an die Kieler Wohnungsgesellschaft übergeben. Bereits 90 Prozent der Wohnungen in der Marthastraße 10,12 und 14 sind vermietet. Die Vermietung des zuletzt fertiggestellten Hauses in der Marthastraße 17 läuft aktuell.

weiterlesen

Mietinteressent*in werden

Die Ansprechpartner*innen im Amt für Wohnen und Grundsicherung beraten Sie zum Wohnberechtigungsschein und suchen nach passenden Wohnungsangeboten für Sie. Besteht Interesse für eine der Wohnungen, dann nehmen sie gern Ihre Daten als Mietinteressent*in auf.

Zum Amt für Wohnen und Grundsicherung

Mehr als 100 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen

Zwischen Sophienblatt, Marthastraße und dem Kieler Hauptbahnhof entsteht auf einem 14.000 Quadratmeter großen Gelände neuer, zeitgemäßer Wohnraum. Im Rahmen des Bauprojektes Marthas Insel werden unter anderem mehr als 100 öffentlich geförderte Wohneinheiten für die Kieler Wohnungsgesellschaft gebaut.

Bunt durchmischtes Stadtquartier

Marthas Insel soll ein bunt durchmischtes Stadtquartier, ein Ort des Miteinanders für Singles, Familien, Pendler*innen, Student*innen und Senior*innen werden. Die neuen Gebäude, mit geförderten Mietwohnungen, Mikro-Appartements und geräumigen Eigentumswohnungen, liegen an der Kieler Hörn – maritimes Flair und jederzeit eine frische Meeresbrise gibt es hier inklusive.


Bezahlbar wohnen mitten in der Stadt

Die geförderten Mietwohnungen der Kieler Wohnungsgesellschaft werden im nordwestlichen Teil von Marthas Insel gebaut. Hier entstehen viergeschossige Gebäude mit je bis zu 29 Wohneinheiten. Zusammen mit einem weiteren geplanten Gebäude werden es mit der Fertigstellung über 104 geförderte Mietwohnungen sein. Im August 2021 feierten rund 80 Gäste mit uns und der DSK-BIG Projekt- und Stadtentwicklung das Richtfest im Projekt. Bezugsfertig wird das Quartier voraussichtlich 2023 – ein weiterer Meilenstein für die Schaffung von mehr bedarfsgerechten und bezahlbarem Wohnraum in Kiel.


Attraktives Wohnen

Hochwertig

Das neue Stadtquartier passt sich an die Gestaltung der bestehenden Häuser an und fügt sich in die gewachsenen Strukturen der Umgebungsbebauung ein. Hochwertige Materialen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild.

Für jede Lebenssituation

Verschiedene Wohnungsgrößen und Ausstattungen bieten Menschen mit unterschiedlichen Bedarfen und Lebenssituationen die passende Wohnung. Es entstehen insgesamt 104 Wohnungen für Singles und Familien, 25 davon sind barrierefrei oder rollstuhlgerecht.


Nachhaltig bauen

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und des Klimaschutzes. Das Neubauvorhaben der Kieler Wohnungsgesellschaft wird als KfW-Effizienzhaus 55 errichtet. Im Vergleich zum Referenzgebäude der Energieeinsparverordnung (EnEV) benötigt das Effizienzhaus 55 nur 55 % der Primärenergie. Zudem liegt der Transmissionswärmeverlust bei nur 70 %. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % effizienter.

Impressionen vom Projekt

August 2021, Richtfest Marthas Insel
August 2021, Richtfest Marthas Insel
Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Geschäftsführer der KiWoG Markus Reutershan beim Richtfest
Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Geschäftsführer der KiWoG Markus Reutershan beim Richtfest
Rund 80 Gäste feiern das Richtfest mit uns
Rund 80 Gäste feiern das Richtfest mit uns
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer begrüßte die Gäste des Richtfestes
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer begrüßte die Gäste des Richtfestes
Dr. Marc Weinstock, Geschäftsführender Gesellschafter der DSK-BIG, begrüßte die Gäste des Richtfestes
Dr. Marc Weinstock, Geschäftsführender Gesellschafter der DSK-BIG, begrüßte die Gäste des Richtfestes