Wohnungsdezernent Gerwin Stöcken und Markus Reutershan machen sich ein Bild vom Kirchenweg 34

Das fünfgeschossige Wohnhaus mit bewegter Vorgeschichte steht seit sieben Jahren leer - nun hat die Stadt Kiel es gekauft und der Kirchenweg 34 ist offiziell in den Besitz der Stadt übergegangen. Vor etwa zwei Jahren hatte sich die LHK Kiel dazu entschieden, von einem kommunalen Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen.

Stadt Kiel will Haus im Kirchenweg 34 erhalten

Im Kirchenweg 34 sollen nun neue Wohnungen entstehen. „Wir gehen jetzt davon aus, dass wir das Haus erhalten können“, sagt KiWoG-Geschäftsführer Markus Reutershan. Die Bausubstanz ist offenbar in einem akzeptablen Zustand, die Trägerwände stabil. Ein Statiker wird sich das Gebäude noch genau anschauen. „Ich kann mir gut vorstellen, dass hier wieder schöne Wohnungen entstehen und dieser Ort ein Ort ist, an dem sich dieser Stadtteil neu ausrichten kann“, sagt Wohnungsdezernent Gerwin Stöcken (SPD).

 

Lesen Sie den gesamten Artikel hier



weitere Nachrichten


Kieler Sozialbericht 2025: Wie lebt es sich in Kiel – und wie verändert sich unsere Stadt?

Der jährliche Sozialbericht gibt darauf fundierte Antworten: mit klaren Daten, aktuellen Themen und Impulsen für Politik und Gesellschaft.


Staatssekretär Dr. Hogrefe besucht die KiWoG auf seiner Sommertour

Im Rahmen seiner Sommertour 2025 hatten wir kürzlich Dr. Hogrefe – Staatssekretär im Kieler Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport – zu…


Frisch gebackene Immobilienkauffrau: Wir gratulieren Svantje Volkens zum hervorragenden Ausbildungsabschluss

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unsere erste Auszubildende ihre Abschlussprüfung zur Immobilienkauffrau erfolgreich bestanden hat.


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de