Kieler Sozialbericht 2025: Wie lebt es sich in Kiel – und wie verändert sich unsere Stadt?

Der jährliche Sozialbericht gibt darauf fundierte Antworten: mit klaren Daten, aktuellen Themen und Impulsen für Politik und Gesellschaft.

Wohnraumversorgung 

Der Sozialbericht der Landeshauptstadt Kiel wirft jedes Jahr einen genauen Blick auf das Leben in Kiel: von Bevölkerung, Wohnen und Gesundheit bis hin zu wechselnden Schwerpunktthemen. Insbesondere die Wohnraumversorgung ist ein zentraler Bestandteil der sozialen und gerechten Stadtentwicklung.

 

Ziel des Berichts ist es, gesellschaftliche Entwicklungen nachvollziehbar darzustellen, soziale Problemlagen aufzuzeigen und Debatten anzuregen. So wird der Bericht zu einer wichtigen Grundlage für Entscheidungen und Maßnahmen – für ein besseres Zusammenleben in Kiel.

 

Sozialbericht 2025

 


weitere Nachrichten


Staatssekretär Dr. Hogrefe besucht die KiWoG auf seiner Sommertour

Im Rahmen seiner Sommertour 2025 hatten wir kürzlich Dr. Hogrefe – Staatssekretär im Kieler Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport – zu…


Frisch gebackene Immobilienkauffrau: Wir gratulieren Svantje Volkens zum hervorragenden Ausbildungsabschluss

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unsere erste Auszubildende ihre Abschlussprüfung zur Immobilienkauffrau erfolgreich bestanden hat.


Energie-Olympiade: Kerndämmung von Reihenhäusen in der Rendsburger Landstraße gewinnt Preis

Kiel kann Olympia – nicht nur auf dem Wasser: Bei der Energie-Olympiade der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)…


Ansprechpartnerin

Kommunikation

Greta Pasemann

Holstenbrücke 8-10
24103 Kiel
0431 710 38 93 52
pasemann(at)ki-wog.de